Wiener Kartoffelsuppe: Ein einfaches Rezept für Genuss!

Kartoffelsuppe Wiener

By:

Julia marin

Einführung in die Wiener Kartoffelsuppe

Was ist Wiener Kartoffelsuppe?

Die Wiener Kartoffelsuppe ist ein klassisches Gericht, das in der österreichischen Küche einen besonderen Platz einnimmt. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst schmackhaft und nahrhaft. Diese Suppe kombiniert die cremige Textur von Kartoffeln mit frischem Gemüse und einer feinen Sahnenote. Das Ergebnis ist eine warme, einladende Suppe, die perfekt für kalte Tage ist.

Ursprünglich stammt die Wiener Kartoffelsuppe aus der Tradition der Hausmannskost. Sie wurde oft als sättigende Mahlzeit serviert, die die Familie zusammenbrachte. Die Zutaten sind einfach und leicht erhältlich, was die Suppe zu einem beliebten Gericht in vielen Haushalten macht. Die Kombination aus Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Sellerie sorgt für einen herzhaften Geschmack, der durch die Sahne verfeinert wird.

Ein weiterer Vorteil der Wiener Kartoffelsuppe ist ihre Vielseitigkeit. Sie kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Ob mit zusätzlichen Gewürzen, Kräutern oder sogar mit Käse – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Diese Suppe ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Wohltat für die Seele.

In den kommenden Abschnitten werden wir die Zutaten und die Zubereitung der Wiener Kartoffelsuppe im Detail betrachten. So können Sie dieses köstliche Gericht ganz einfach selbst zubereiten und genießen.

kartoffelsuppe wiener - detail 1

Zutaten für die Wiener Kartoffelsuppe

Um eine köstliche Wiener Kartoffelsuppe zuzubereiten, benötigen Sie eine Auswahl an frischen und schmackhaften Zutaten. Diese Zutaten sind nicht nur leicht erhältlich, sondern auch gesund und nahrhaft. Hier ist eine Liste der benötigten Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln: Diese sollten geschält und in kleine Würfel geschnitten werden. Kartoffeln sind die Hauptzutat und sorgen für die cremige Konsistenz der Suppe.
  • 2 Zwiebeln: Gehackte Zwiebeln bringen Geschmack und Aroma in die Suppe. Sie sollten gut angebraten werden, um ihre Süße zu entfalten.
  • 2 Karotten: Diese sollten ebenfalls geschält und gewürfelt werden. Karotten fügen eine natürliche Süße und Farbe hinzu.
  • 2 Stangen Sellerie: Sellerie bringt eine frische Note und einen knackigen Biss in die Suppe. Er sollte fein gehackt werden.
  • 1 l Gemüsebrühe: Diese Brühe dient als Basis für die Suppe und sorgt für zusätzlichen Geschmack. Sie können auch selbstgemachte Brühe verwenden.
  • 200 ml Sahne: Die Sahne verleiht der Suppe eine cremige Textur und einen reichhaltigen Geschmack. Sie kann nach Belieben angepasst werden.
  • 1 Bund frische Petersilie: Diese sollte gehackt werden und dient als frische Garnitur. Petersilie bringt Farbe und einen frischen Geschmack.
  • Salz und Pfeffer: Diese Gewürze sind wichtig, um die Aromen der Suppe zu verstärken. Sie können nach Geschmack hinzugefügt werden.
  • 2 EL Olivenöl: Zum Anbraten der Zwiebeln ist Olivenöl ideal. Es sorgt für eine gesunde Zubereitung und einen feinen Geschmack.

Mit diesen Zutaten sind Sie bestens gerüstet, um eine schmackhafte Wiener Kartoffelsuppe zuzubereiten. Die Kombination aus frischem Gemüse und cremiger Sahne macht dieses Gericht zu einem echten Genuss. Im nächsten Abschnitt werden wir die Zubereitung der Suppe Schritt für Schritt durchgehen.

Zubereitung der Wiener Kartoffelsuppe

Die Zubereitung der Wiener Kartoffelsuppe ist einfach und macht viel Spaß. Mit den richtigen Schritten können Sie in kurzer Zeit eine köstliche Suppe zaubern. Lassen Sie uns die einzelnen Schritte durchgehen, um sicherzustellen, dass Ihre Suppe perfekt gelingt.

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, sollten Sie alle Zutaten vorbereiten. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Hacken Sie die Zwiebeln, Karotten und Sellerie. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer reibungslosen Zubereitung. Legen Sie alle Zutaten bereit, damit Sie sie schnell verwenden können.

Schritt 2: Anbraten der Zwiebeln

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gehackten Zwiebeln hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig sind. Dies dauert etwa 3-4 Minuten. Durch das Anbraten entfalten die Zwiebeln ihr volles Aroma und geben der Suppe eine wunderbare Basis.

Schritt 3: Kartoffeln hinzufügen

Sobald die Zwiebeln glasig sind, geben Sie die gewürfelten Karotten und den Sellerie in den Topf. Braten Sie das Gemüse für etwa 5 Minuten an, bis es leicht weich wird. Danach fügen Sie die Kartoffeln hinzu und rühren alles gut um. Die Kartoffeln sind die Hauptzutat und sorgen für die cremige Konsistenz der Suppe.

Schritt 4: Brühe einfüllen und kochen

Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und bringen Sie alles zum Kochen. Reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Suppe für etwa 20-25 Minuten köcheln. In dieser Zeit werden die Kartoffeln weich und nehmen die Aromen des Gemüses auf. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

Schritt 5: Pürieren der Suppe

Wenn die Kartoffeln weich sind, nehmen Sie den Topf vom Herd. Verwenden Sie einen Pürierstab, um die Suppe zu pürieren, bis sie eine glatte und cremige Konsistenz erreicht. Alternativ können Sie die Suppe auch in einem Standmixer pürieren. Achten Sie darauf, dass die Suppe nicht zu heiß ist, wenn Sie sie mixen.

Schritt 6: Verfeinern der Wiener Kartoffelsuppe

Nachdem die Suppe püriert ist, rühren Sie die Sahne ein. Dies verleiht der Suppe eine reichhaltige und cremige Textur. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Fügen Sie nach Belieben auch frische Kräuter hinzu. Zum Schluss garnieren Sie die Suppe mit gehackter Petersilie, um einen frischen Akzent zu setzen.

Jetzt ist Ihre Wiener Kartoffelsuppe bereit zum Servieren! Genießen Sie diese köstliche und wärmende Suppe, die nicht nur den Magen, sondern auch die Seele erfreut.

Tipps für die perfekte Wiener Kartoffelsuppe

Um Ihre Wiener Kartoffelsuppe noch schmackhafter zu machen, gibt es einige nützliche Tipps und Tricks. Diese helfen Ihnen, das Beste aus den Zutaten herauszuholen und die Suppe nach Ihrem Geschmack zu verfeinern. Hier sind einige Empfehlungen, die Sie bei der Zubereitung beachten sollten:

Variationen der Wiener Kartoffelsuppe

Die Wiener Kartoffelsuppe ist äußerst vielseitig und kann leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden. Hier sind einige köstliche Variationen, die Sie ausprobieren können:

  • Mit Speck: Fügen Sie gewürfelten Speck hinzu, während Sie die Zwiebeln anbraten. Der Speck verleiht der Suppe einen herzhaften Geschmack und eine zusätzliche Textur.
  • Mit Lauch: Ersetzen Sie einen Teil der Zwiebeln durch Lauch. Dies gibt der Suppe eine milde, süßliche Note und eine interessante Geschmacksdimension.
  • Mit Käse: Rühren Sie geriebenen Käse wie Gouda oder Parmesan in die pürierte Suppe ein. Dies macht die Suppe noch cremiger und verleiht ihr einen würzigen Geschmack.
  • Mit Gewürzen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Paprika. Diese können der Suppe eine besondere Note verleihen und die Aromen intensivieren.
  • Vegetarische Variante: Verwenden Sie anstelle von Gemüsebrühe eine selbstgemachte oder gekaufte Gemüsebrühe ohne tierische Produkte. So bleibt die Suppe rein pflanzlich und dennoch köstlich.

Diese Variationen bieten Ihnen die Möglichkeit, die Wiener Kartoffelsuppe nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Seien Sie kreativ und probieren Sie neue Kombinationen aus! Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, die Suppe bleibt ein herzhaftes und wärmendes Gericht, das in jeder Form begeistert.

Im nächsten Abschnitt werden wir häufige Fragen zur Wiener Kartoffelsuppe beantworten, damit Sie noch mehr über dieses köstliche Gericht erfahren können.

Häufige Fragen zur Wiener Kartoffelsuppe

Wie lange kann man Wiener Kartoffelsuppe aufbewahren?

Die Wiener Kartoffelsuppe lässt sich hervorragend aufbewahren. Sie kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage lang frisch bleiben. Achten Sie darauf, die Suppe in einem luftdichten Behälter zu lagern, um den Geschmack zu bewahren. Vor dem Servieren können Sie die Suppe einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, ist das Einfrieren eine gute Option.

Kann man Wiener Kartoffelsuppe einfrieren?

Ja, die Wiener Kartoffelsuppe kann problemlos eingefroren werden. Lassen Sie die Suppe zunächst vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem gefrierfesten Behälter oder in Portionen in Gefrierbeuteln aufbewahren. So bleibt die Suppe bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen können Sie die Suppe über Nacht im Kühlschrank lagern oder direkt in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen. Achten Sie darauf, die Suppe gut umzurühren, damit sie gleichmäßig erhitzt wird.

Welche Beilagen passen zur Wiener Kartoffelsuppe?

Die Wiener Kartoffelsuppe ist ein vielseitiges Gericht, das sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren lässt. Hier sind einige köstliche Vorschläge:

  • Knuspriges Brot: Ein frisches Baguette oder Bauernbrot passt perfekt zur Suppe. Es kann zum Dippen verwendet werden und ergänzt die cremige Konsistenz der Suppe.
  • Brötchen: Weiche Brötchen sind eine weitere hervorragende Wahl. Sie können sie leicht aufschneiden und mit Butter bestreichen.
  • Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing bringt eine erfrischende Note und ergänzt die Suppe ideal.
  • Gekochte Eier: Hartgekochte Eier sind eine proteinreiche Beilage, die gut zur Suppe passt und sie noch sättigender macht.

Diese Beilagen machen Ihre Mahlzeit noch schmackhafter und runden das Erlebnis ab. Genießen Sie die Wiener Kartoffelsuppe mit den passenden Begleitern für ein rundum gelungenes Gericht!

Fazit zur Wiener Kartoffelsuppe

Warum Wiener Kartoffelsuppe ein Muss ist

Die Wiener Kartoffelsuppe ist mehr als nur ein einfaches Gericht. Sie ist ein Stück Tradition, das in vielen österreichischen Haushalten einen besonderen Platz einnimmt. Ihre cremige Konsistenz und der herzhaft-warme Geschmack machen sie zu einem perfekten Begleiter an kalten Tagen. Doch was macht diese Suppe wirklich zu einem Muss in Ihrer Küche?

Erstens ist die Zubereitung der Wiener Kartoffelsuppe unkompliziert und schnell. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten können Sie ein köstliches Gericht zaubern, das sowohl für die Familie als auch für Gäste geeignet ist. Die frischen Zutaten sorgen nicht nur für einen tollen Geschmack, sondern auch für eine gesunde Mahlzeit.

Zweitens bietet die Wiener Kartoffelsuppe eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten. Ob mit Speck, Käse oder zusätzlichen Gewürzen – Sie können die Suppe ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Diese Flexibilität macht sie zu einem idealen Gericht für jede Gelegenheit. Egal, ob Sie eine einfache Mahlzeit oder etwas Besonderes zubereiten möchten, die Wiener Kartoffelsuppe lässt sich leicht anpassen.

Darüber hinaus ist die Suppe nicht nur nahrhaft, sondern auch sättigend. Sie liefert wichtige Nährstoffe und ist eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralien. Die Kombination aus Kartoffeln, Gemüse und Sahne sorgt dafür, dass Sie sich nach dem Essen wohlfühlen und gestärkt in den Tag starten können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiener Kartoffelsuppe ein absolutes Muss ist. Sie vereint Tradition, Geschmack und Gesundheit in einem Gericht. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der herzhaften Wärme dieser Suppe begeistern. Sie werden schnell feststellen, dass sie nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis ist, das Sie immer wieder genießen möchten.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kartoffelsuppe Wiener

Wiener Kartoffelsuppe: Ein einfaches Rezept für Genuss!


  • Autor: Julia marin
  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Ernährung: Vegetarisch

Beschreibung

Die Wiener Kartoffelsuppe ist ein klassisches, cremiges Gericht der österreichischen Küche, das einfach zuzubereiten und äußerst schmackhaft ist.


Zutaten

Skala
  • 500 g Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 Bund frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Anweisungen

  1. Vorbereitung der Zutaten: Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln, Karotten und Sellerie hacken.
  2. Anbraten der Zwiebeln: Olivenöl erhitzen und Zwiebeln glasig anbraten.
  3. Kartoffeln hinzufügen: Karotten und Sellerie anbraten, dann Kartoffeln hinzufügen und gut umrühren.
  4. Brühe einfüllen und kochen: Gemüsebrühe hinzufügen und 20-25 Minuten köcheln lassen.
  5. Pürieren der Suppe: Suppe pürieren, bis sie cremig ist.
  6. Verfeinern der Suppe: Sahne einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren.

Notes

  • Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Sie kann auch eingefroren werden und bleibt bis zu 3 Monate haltbar.
  • Passt gut zu knusprigem Brot oder einem frischen Salat.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Kochen Zeit: 30 Minuten
  • Kategorie: Suppe
  • Methode: Kochen
  • Küche: Österreichisch

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 320
  • Zucker: 4 g
  • Natrium: 600 mg
  • Fett: 18 g
  • Gesättigte Fettsäuren: 10 g
  • Ungesättigte Fette: 8 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Faser: 5 g
  • Protein: 6 g
  • Cholesterin: 40 mg

Keywords: Wiener Kartoffelsuppe, Rezept, österreichische Küche, cremige Suppe

Über mich

Hallo, ich bin Julia, das Herz hinter Vihaad Rezepte und eine leidenschaftliche Feinschmeckerin. Meine Liebe zum Kochen begann in meiner Kindheit, inspiriert von den herzhaften Mahlzeiten meiner Großmutter. Heute teile ich schmackhafte Rezepte, die Menschen durch gutes Essen zusammenbringen.

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating