Vorbereitung des Blätterteigs: Den Blätterteig aus dem Tiefkühlfach nehmen und bei Raumtemperatur antauen lassen. Dies dauert etwa 10 bis 15 Minuten, je nach Zimmertemperatur. Sobald der Teig weich genug ist, verwenden Sie eine Gabel, um ihn leicht einzustechen. Dies verhindert, dass der Teig beim Backen zu stark aufgeht. Lassen Sie den Teig kurz ruhen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
Vorbereitung der Füllung: Während der Blätterteig ruht, beginnen wir mit der Vorbereitung der Füllung. Schneiden Sie die Paprikaschote, die Tomaten, den Kochschinken und die Salami in kleine Würfel. Geben Sie alles in eine Schüssel und mischen Sie die Zutaten gut durch. Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und einer Prise Oregano. Diese Gewürze verleihen der Füllung den typischen italienischen Geschmack und sorgen für eine harmonische Abstimmung der Aromen.
Den Blätterteig belegen: Bestreichen Sie den angetauten Blätterteig gleichmäßig mit Tomatenmark, lassen Sie dabei jedoch einen Rand von etwa 1 cm frei. Dieser Rand wird später benötigt, um die beiden Teigschichten sicher miteinander zu verbinden. Das Tomatenmark dient als Basis für die Füllung und sorgt für einen intensiven Tomatengeschmack, der an klassische Pizza erinnert.
Füllung und Käse verteilen: Geben Sie nun die vorbereitete Mischung aus Paprika, Tomaten, Schinken und Salami auf die bestrichene Teigfläche. Verteilen Sie die Füllung gleichmäßig, sodass jede Calzone denselben Anteil an Zutaten enthält. Streuen Sie anschließend den geriebenen Käse großzügig über die Füllung. Der Käse schmilzt während des Backens und verbindet die Zutaten miteinander, sodass eine cremige und würzige Füllung entsteht.
Den Teig verschließen: Befeuchten Sie den Rand des Blätterteigs leicht mit Wasser. Legen Sie dann das zweite Stück Blätterteig darüber und drücken Sie die Ränder fest zusammen. Achten Sie darauf, dass keine Luft eingeschlossen wird und die Ränder gut verschlossen sind, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft. Verwenden Sie eine Gabel, um den Rand des Teigs zusätzlich zu fixieren und ein dekoratives Muster zu erzeugen.
Bestreichen und Backen: Bestreichen Sie die Oberfläche der Calzone mit dem verquirlten Eigelb. Dies sorgt dafür, dass der Teig eine goldbraune und glänzende Oberfläche erhält. Heizen Sie den Backofen auf 200°C (Umluft: 180°C) vor. Legen Sie die Calzone auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie für etwa 20 bis 30 Minuten, bis der Teig knusprig und goldbraun ist.
Servieren: Nach dem Backen nehmen Sie die Calzone aus dem Ofen und lassen sie kurz abkühlen, bevor Sie sie servieren. Die Calzone nach Pizza-Art kann entweder als Hauptgericht mit einem frischen Salat oder als herzhaftes Fingerfood bei einer Feier serviert werden. Sie eignet sich hervorragend zum Mitnehmen und kann sowohl warm als auch kalt genossen werden.