Go Back

Currysauce für Currywurst

Selbstgemachte Currysauce für Currywurst – das perfekte Rezept für die würzig-süße Sauce, die jede Currywurst zur Gaumenfreude macht.

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Course Fleisch
Portionen 4
Kalorien 120 kcal

Zutaten
 

  • 1 Flasche Tomatenketchup (ca. 500 ml)
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 3 EL dunkler Balsamico-Essig
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Currypulver
  • Etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer nach Geschmack
  • 1 Spritzer Sojasauce
  • Olivenöl zum Anbraten
  • 1 EL Tomatenmark
  • Etwas Wasser zum Verdünnen

Anleitungen
 

  • Vorbereitung der Zutaten: Für den optimalen Geschmack und die gewünschte Konsistenz empfehlen wir, alle Zutaten bereitzulegen und die Zwiebeln fein zu hacken. Das feine Hacken der Zwiebeln ermöglicht eine gleichmäßige Konsistenz und intensiveren Geschmack.
  • Zwiebeln glasig dünsten: Erhitzen Sie in einem kleinen Topf oder einer Pfanne etwas Olivenöl und geben Sie die fein gehackten Zwiebeln hinzu. Dünsten Sie diese bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und weich sind. Dies dauert etwa 3-5 Minuten. Durch das sanfte Anbraten werden die Zwiebeln süßlich und geben der Sauce eine feine Grundlage.
  • Tomatenmark hinzufügen und ablöschen: Fügen Sie einen Esslöffel Tomatenmark zu den Zwiebeln hinzu und braten Sie dieses kurz mit, um den intensiven Geschmack des Tomatenmarks hervorzuheben. Löschen Sie dann alles mit etwas Wasser ab, sodass sich das Tomatenmark gut in der Flüssigkeit auflöst und keine Klumpen bildet.
  • Ketchup, Balsamico und Honig hinzufügen: Jetzt kommt der Ketchup ins Spiel – er bildet die Basis der Sauce. Geben Sie die Flasche Tomatenketchup in den Topf, fügen Sie den Balsamico-Essig und den Honig hinzu und rühren Sie alles gründlich um. Der Balsamico-Essig bringt eine feine Säure mit sich, die sich perfekt mit der Süße des Honigs und der Fruchtigkeit des Ketchups ergänzt. Lassen Sie die Sauce nun bei mittlerer Hitze leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Konsistenz sich verdickt.
  • Würzen mit Currypulver und Chilipulver: Um der Currysauce ihre typische Würze zu verleihen, fügen Sie jetzt das Currypulver hinzu. Beginnen Sie mit den 2 Esslöffeln Currypulver und geben Sie nach Belieben etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer für die Schärfe hinzu. Rühren Sie die Gewürze gut ein und lassen Sie die Sauce erneut kurz köcheln, damit sich die Aromen voll entfalten.
  • Mit Sojasauce verfeinern: Ein Spritzer Sojasauce verleiht der Currysauce eine besondere Würze und Tiefe. Die salzige Komponente der Sojasauce hebt den Geschmack der restlichen Zutaten hervor und rundet die Sauce perfekt ab. Probieren Sie die Sauce nach dem Hinzufügen der Sojasauce und passen Sie die Würze gegebenenfalls an.
  • Konsistenz und Geschmack anpassen: Je nach Vorliebe können Sie nun die Konsistenz der Sauce anpassen. Sollte die Sauce zu dick sein, fügen Sie nach Bedarf etwas Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn die Sauce zu dünn ist, lassen Sie sie etwas länger köcheln, bis sie eindickt. Abschmecken nicht vergessen – nach Belieben können Sie noch mehr Curry, Chili oder Honig hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.

Notizen

  • Kombinationen: Die Currysauce schmeckt besonders gut zu Bratwürsten vom Grill oder gebratenen Würsten, die leicht knusprig sind.
  • Wärmegrad: Servieren Sie die Sauce warm zur Wurst für den besten Geschmack.
  • Variationen: Fügen Sie etwas Paprikapulver hinzu, um der Sauce eine rauchige Note zu verleihen. Auch eine Prise Zucker kann die Süße des Honigs verstärken und der Sauce eine karamellisierte Note geben.
  • Beilage: Mit Pommes frites oder frischem Brot wird die Currywurst mit Currysauce zum absoluten Genuss.