Backofen vorbereiten: Zuerst den Backofen auf 260°C vorheizen. Dieser hohe Temperaturbereich sorgt dafür, dass das Filet Mignon im Ofen gleichmäßig gegart wird und eine schöne Kruste bildet, während das Innere zart bleibt.
Filet Mignon würzen: Die Filets großzügig mit Salz und grob gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen. Der grobe Pfeffer verleiht dem Fleisch beim Braten eine intensive Würze, die sich perfekt mit der zarten Textur des Fleisches verbindet.
Anbraten in geklärter Butter: In einer ofenfesten Pfanne die geklärte Butter erhitzen, bis sie heiß ist. Die Filets auf einer Seite für 3-4 Minuten scharf anbraten, ohne sie zu bewegen. So bildet sich eine schöne Kruste, die den Fleischsaft im Inneren einschließt.
Im Ofen garen: Nach dem Anbraten die Filets umdrehen und die Pfanne in den vorgeheizten Backofen stellen. Für ein Medium-Rare-Ergebnis sollte das Filet eine Kerntemperatur von 52-55°C erreichen. Dies kann schon nach wenigen Minuten der Fall sein, daher ist es ratsam, die Temperatur mit einem Fleischthermometer zu überwachen.
Ruhen lassen: Die Filets aus der Pfanne nehmen und ruhen lassen. Das Ruhen ist entscheidend, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen und das Fleisch schön saftig bleibt. Währenddessen das überschüssige Fett aus der Pfanne abgießen, bis noch etwa 1 EL Fett übrig ist.
Cognac ablöschen und Sauce zubereiten: Die Pfanne mit Cognac ablöschen und leicht flambieren. Dies verleiht der Pfeffersauce ein tiefes Aroma und eine feine Süße. Anschließend die Brühe, Schlagsahne und die grünen Pfefferkörner hinzufügen und alles aufkochen, bis die Sauce leicht eindickt.
Butter einrühren: Die Pfanne vom Herd nehmen und die Butter nach und nach einrühren, bis die Pfeffersauce schön glänzt und cremig ist. Diese Technik sorgt dafür, dass die Sauce eine samtige Textur erhält und die Aromen perfekt harmonieren.
Anrichten und servieren: Die Pfeffersauce großzügig über die Filets gießen und sofort servieren. Dazu passen hervorragend feine Beilagen wie Kartoffelgratin, grüner Spargel oder frischer Blattspinat.