Grießnockerlsuppe
Entdecken Sie unser Rezept für die köstliche Grießnockerlsuppe – eine traditionelle österreichische Suppe mit zarten Grießnockerln und einer aromatischen Rindssuppe.
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Zubereitungszeit 3 Stunden Std.
Gesamtzeit 3 Stunden Std. 20 Minuten Min.
Portionen 4
Kalorien 350 kcal
Für die Rindssuppe:
- 500 g Rindfleisch (Beinfleisch)
- 1 gelbe Rübe
- 1 Karotte
- 1 Petersilienwurzel
- ½ Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Pfefferkörner
- Salz
Für die Grießnockerl:
- 30 g weiche Butter
- 1 Ei (verschlagen)
- 70 g Weizengrieß
- 1 Prise Salz
Weitere Zutaten:
- Schnittlauch zum Garnieren
Zubereitung der Rindssuppe:
Zuerst das Gemüse waschen und in grobe Stücke schneiden. Das Rindfleisch in etwa 2 Liter kochendes Wasser legen und auf kleiner Flamme etwa 1 Stunde köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel halbieren und ungeschält in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten – dies verleiht der Suppe eine besondere, leicht rauchige Note.
Nach der ersten Stunde Kochzeit die geröstete Zwiebel sowie das vorbereitete Gemüse, das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner zur Suppe geben. Die Suppe für weitere 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen, damit das Aroma der Zutaten vollständig entfaltet wird. Während des Kochens den entstehenden Schaum abschöpfen.
Zubereitung der Grießnockerl:
Für die Grießnockerl die Butter in einer Schüssel schaumig rühren, anschließend das Ei dazugeben und gut vermengen. Danach den Weizengrieß und eine Prise Salz einrühren. Die Masse für etwa 5 Minuten ruhen lassen, damit der Grieß quellen kann.
Mit zwei Teelöffeln kleine Nockerl formen. Diese vorsichtig in leicht siedendes, gesalzenes Wasser legen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Danach den Topf vom Herd nehmen und die Nockerl für weitere 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Servieren der Suppe:
Nach insgesamt etwa drei Stunden Kochzeit die Rindssuppe durch ein feines Sieb abseihen, um die klare Brühe zu erhalten. Das Gemüse aus der Suppe kann klein geschnitten und ebenfalls als Einlage serviert werden, je nach Belieben. Die Grießnockerl in tiefe Suppenteller legen, mit heißer Rindssuppe übergießen und mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.
- Wer möchte, kann die Suppe zusätzlich mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Liebstöckel verfeinern, um ein noch intensiveres Aroma zu erzielen.
- Die Grießnockerl können auch in Brühe statt in Salzwasser gegart werden, was ihnen noch mehr Geschmack verleiht.
- Für eine besondere Note können die Nockerl mit einer kleinen Prise Muskatnuss gewürzt werden.