Go Back
Hessischer Salat – Ein traditioneller Genuss aus Hessen

Hessischer Salat

Traditioneller Hessischer Salat mit Kartoffeln, Speck, Weißkohl und Gewürzgurken. Einfaches, herzhaftes Rezept aus Hessen, ideal als Beilage oder Hauptgericht. Perfekt für jede Jahreszeit.

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Gericht Salat
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
 

  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 100 ml Fleischbrühe
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Gewürzgurken
  • 100 g durchwachsener Speck
  • 2 EL Gurkenwasser

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln vorbereiten: Zuerst werden die Kartoffeln in einem Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen gebracht. Lassen Sie sie bei mittlerer Hitze für etwa 20 Minuten garen, bis sie weich, aber nicht zerfallen sind. Nach dem Kochen die Kartoffeln abgießen, kurz kalt abschrecken und noch warm pellen. Anschließend vollständig abkühlen lassen. Dies ist entscheidend, damit die Kartoffelscheiben später nicht zerfallen.
    Hessischer Salat 1
  • Speck und Zwiebeln anbraten: In der Zwischenzeit den durchwachsenen Speck in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer Pfanne und braten Sie den Speck für etwa 5 Minuten an, bis er knusprig ist. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie diese für weitere 5 Minuten mit, bis sie glasig und weich ist. Diese Mischung gibt dem Salat sein herzhaftes Aroma.
    Hessischer Salat 2
  • Kartoffeln schneiden: Die gekochten Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und in eine große Salatschüssel geben. Achten Sie darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, um eine gleichmäßige Textur zu gewährleisten.
    Hessischer Salat 3
  • Gewürzgurken und Gurkenwasser hinzufügen: Die Gewürzgurken längs halbieren und in feine Scheibchen schneiden. Geben Sie die Gurkenscheiben zusammen mit 2 Esslöffeln Gurkenwasser zu den Kartoffeln. Dieses Gurkenwasser sorgt für eine leichte Säure und hebt den Geschmack des Salats zusätzlich.
    Hessischer Salat 4
  • Zwiebel-Speck-Mischung und Brühe hinzufügen: Die gebratene Zwiebel-Speck-Mischung wird nun zu den Kartoffeln gegeben. Würzen Sie alles mit einer Prise Pfeffer und vermengen Sie die Zutaten vorsichtig, damit die Kartoffeln nicht zerfallen. Gießen Sie anschließend die heiße Fleischbrühe über den Salat, um den Aromen zusätzliche Tiefe zu verleihen. Lassen Sie den Salat für 30 Minuten abgedeckt durchziehen, damit sich die Geschmäcker voll entfalten können.
  • Weißkohl vorbereiten: In der Zwischenzeit den Weißkohl sehr fein hobeln oder schneiden. Um den Kohl zarter zu machen, kräftig mit 1 Prise Salz durchkneten, bis er weich wird. Dies hilft, die feste Struktur des Kohls zu brechen und sorgt dafür, dass er später besser mit den anderen Zutaten harmoniert.
    Hessischer Salat 6
  • Alles vermengen und abschmecken: Sobald der Weißkohl vorbereitet ist, wird er unter die Kartoffelmasse gemischt. Jetzt noch einmal alles gut durchmengen und den Salat nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sollte der Salat zu trocken sein, kann ein wenig mehr Fleischbrühe oder Gurkenwasser hinzugefügt werden.
    Hessischer Salat 7
  • Servieren: Der Hessische Salat ist nun fertig zum Servieren. Wir empfehlen, den Salat leicht gekühlt zu servieren, da die Aromen nach dem Durchziehen noch intensiver zur Geltung kommen. Dieser Salat passt hervorragend zu Bratwürsten, Schweinebraten oder einfach als eigenständiges Gericht mit frischem Brot.
    Hessischer Salat – Ein traditioneller Genuss aus Hessen

Notizen

  • Wer es etwas milder mag, kann den Weißkohl durch Blattsalat ersetzen. Dadurch erhält der Salat eine leichtere, frische Note.
  • Anstelle von Speck kann auch Räuchertofu verwendet werden, um eine vegetarische Variante zu kreieren.
  • Für zusätzliche Würze können Senfkörner oder ein Schuss Dijonsenf hinzugefügt werden.