Go Back
Low-Carb Big Mac Rolle

Low-Carb Big Mac Rolle

Entdecken Sie das köstliche Rezept für die Low-Carb Big Mac Rolle – eine kohlenhydratarme Alternative zum klassischen Burger mit würzigem Hackfleisch, Käseteig und einer hausgemachten Big Mac Sauce.

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Fleisch
Portionen 4
Kalorien 350 kcal

Zutaten
 

Für den Teig:

  • 250 g Magerquark
  • 100 g geriebener Käse
  • 3 Eier

Für die Sauce:

  • 2 TL Ketchup
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 TL Senf

Für die Füllung:

  • 250 g Hackfleisch
  • Salz und Pfeffer
  • 3 Scheiben Schmelzkäse 
  • 3 Gewürzgurken oder Essiggurken
  • 1 Handvoll frischer Salat
  • 1-2 Tomaten

Anleitungen
 

  • Zubereitung des Teigs: Für den Low-Carb-Teig vermengen wir den Magerquark, den geriebenen Käse und die Eier in einer Schüssel. Die Masse sollte gut verrührt werden, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht. Diese Masse wird anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig verteilt. Der Teig kommt bei 180 °C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Backofen und wird dort für etwa 20 Minuten gebacken, bis er fest und leicht goldbraun ist. Danach lassen wir den Teig vollständig auskühlen, um ihn später besser verarbeiten zu können.
  • Die Sauce vorbereiten: Während der Teig im Ofen ist, bereiten wir die typische Big Mac Sauce zu. Hierfür mischen wir Ketchup, Senf und Naturjoghurt in einer kleinen Schüssel und verrühren alles gründlich. Die Sauce wird später in die Rolle eingearbeitet und verleiht ihr den charakteristischen Geschmack. Wer es würziger mag, kann noch etwas Paprikapulver oder Knoblauchgranulat hinzugeben.
  • Die Füllung zubereiten: In einer Pfanne wird das Hackfleisch bei mittlerer Hitze angebraten. Sobald das Fleisch Farbe bekommt, würzen wir es mit Salz und Pfeffer nach Belieben. Das Hackfleisch sollte krümelig und gut durchgebraten sein. Während das Hackfleisch brät, schneiden wir die Gewürzgurken in feine Scheiben und stellen diese zur Seite.
  • Die Rolle belegen: Sobald der Teig abgekühlt ist, streichen wir etwa 2/3 der vorbereiteten Sauce gleichmäßig darauf. Nun geben wir das noch warme Hackfleisch auf die Sauce und verteilen es gleichmäßig. Danach legen wir die Schmelzkäsescheiben darauf, sodass sie leicht schmelzen können. Optional kann man noch etwas geriebenen Käse darüberstreuen, um die Käse-Schicht noch intensiver zu gestalten.
  • Das Gemüse hinzufügen: Nun kommt eine Schicht frischer Salat auf das Hackfleisch und der fein geschnittene Tomaten-Scheiben. Dieses frische Gemüse sorgt für eine leichte Textur und ergänzt die würzige Füllung perfekt. Zum Schluss verteilen wir die restliche Sauce über den Salat und das Gemüse, um der Rolle noch mehr Geschmack zu verleihen.
  • Die Rolle formen: Jetzt ist es Zeit, die Big Mac Rolle zu formen. Hierzu nutzen wir das Backpapier und rollen den Teig vorsichtig, aber fest auf, sodass eine Rolle entsteht, die an eine Biskuitrolle erinnert. Das Backpapier hilft dabei, die Rolle zusammenzuhalten und die Füllung sicher einzuschließen.
  • Servieren und genießen: Die Low-Carb Big Mac Rolle kann direkt in Scheiben geschnitten und serviert werden. Sie eignet sich perfekt als kaltes Fingerfood oder kann leicht erwärmt serviert werden. Durch die Rolle bleibt der Geschmack eines klassischen Burgers erhalten, jedoch ohne die Kohlenhydrate des Burgerbrötchens.

Notizen

  • Zusätzliche Gewürze: Für noch mehr Geschmack kann das Hackfleisch mit Zwiebelpulver oder Knoblauchpulver gewürzt werden.
  • Käsevarianten: Anstelle von Schmelzkäse kann man auch Cheddar oder Mozzarella verwenden.
  • Vegetarische Version: Wer auf Fleisch verzichten möchte, kann das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
  • Extra Crunch: Ein paar fein gehackte Zwiebeln oder Paprika sorgen für einen zusätzlichen Biss in der Rolle.