Hähnchenschenkel vorbereiten: Zunächst müssen die Hähnchenschenkel unter kaltem Wasser gründlich abgespült werden. Dies hilft, überschüssige Verunreinigungen zu entfernen und sorgt dafür, dass die Suppe klar und nicht trüb wird. Das Fleisch stellt die Basis der Suppe dar und sollte deshalb von höchster Qualität sein.
Gemüse waschen und schneiden: Möhren, Sellerie und Lauch unter fließendem Wasser reinigen, um Erde und Schmutz zu entfernen. Schneiden Sie das Gemüse in kleine, gleichmäßige Stücke. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Garzeit und eine harmonische Konsistenz in der Suppe. Möhren bringen eine süßliche Note, während Sellerie und Lauch für eine würzige Tiefe sorgen.
Hühnersuppe kochen: Füllen Sie einen großen Topf mit ausreichend kaltem Wasser und geben Sie die Hähnchenschenkel hinein. Bringen Sie das Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen. Sobald es kocht, reduzieren Sie die Hitze, um ein sanftes Köcheln zu gewährleisten. Dieser Schritt ist entscheidend, um eine klare Brühe zu erhalten. Die Kochzeit beträgt etwa 30 bis 40 Minuten. Währenddessen tritt der volle Geschmack des Huhns in die Brühe über.
Hähnchen aus dem Topf nehmen und Nudeln kochen: Nachdem die Hähnchenschenkel gar sind, nehmen Sie sie aus dem Topf und lassen sie kurz abkühlen. In der Zwischenzeit geben Sie das geschnittene Gemüse und die Suppennudeln in den Topf mit der Hühnerbrühe. Lassen Sie alles einmal kräftig aufkochen und reduzieren dann die Hitze. So werden die Nudeln weich und das Gemüse gart schonend, behält aber seinen Biss.
Piment hinzufügen: Nun fügen Sie die Pimentkörner hinzu. Diese sorgen für ein dezentes Aroma, ohne die anderen Aromen zu überdecken. Lassen Sie die Körner beim Kochen oben schwimmen, so dass sie später leicht entfernt werden können. Nach 10-15 Minuten sollte das Gemüse und die Nudeln gar sein.
Hähnchen zerkleinern und zurückgeben: Das gekochte Hähnchenfleisch wird nun vorsichtig vom Knochen gelöst. Achten Sie darauf, dass keine Knochenreste im Fleisch verbleiben. Zerkleinern Sie das Fleisch in mundgerechte Stücke und geben Sie es zurück in die Suppe. Dieser Schritt gibt der Suppe nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch mehr Substanz.
Abschmecken und verfeinern: Nun würzen Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Kurkuma. Das Kurkuma verleiht der Suppe eine schöne, goldene Farbe und eine leichte Schärfe. Sollte die Suppe zu dick sein, können Sie etwas mehr Wasser hinzufügen. Optional kann auch noch etwas Hühnerbrühe hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Petersilie und Servieren: Kurz vor dem Servieren rühren Sie die gehackte Petersilie in die Suppe ein. Sie verleiht der Suppe Frische und eine angenehme grüne Farbe. Entfernen Sie die Pimentkörner, bevor Sie die Suppe auf den Tisch bringen.