Vorbereitung des Fleisches: Zunächst wird das Rindfleisch in dünne Streifen geschnitten. Es ist wichtig, gegen die Faser zu schneiden, um zartes Fleisch zu garantieren. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Fleischstreifen leicht mit Mehl bestäuben, damit sie später eine schöne Kruste beim Anbraten entwickeln. Anschließend das Fleisch in einer Marinade aus Sojasoße, Zucker und dem gehackten Knoblauch für mindestens 30 Minuten marinieren. Diese Marinade verleiht dem Fleisch nicht nur Würze, sondern sorgt auch für eine leichte Karamellisierung beim Anbraten.
Gemüse vorbereiten: Während das Fleisch mariniert, werden die Zwiebeln und Paprika vorbereitet. Die Zwiebeln werden in grobe Stücke geschnitten, damit sie beim Braten eine angenehme Textur behalten. Ebenso die Paprika in etwa gleich große Stücke schneiden, damit sie später gleichmäßig garen. Die verschiedenen Farben der Paprika sorgen nicht nur für ein optisch ansprechendes Gericht, sondern bieten auch verschiedene Geschmacksnuancen – die grüne Paprika ist etwas herber, während die rote Paprika süßer schmeckt.
Das Fleisch anbraten: Eine große Pfanne oder ein Wok wird nun stark erhitzt, bis er richtig heiß ist. Dies ist wichtig, um das Fleisch scharf anzubraten und eine schöne Bräunung zu erzielen. Etwas Öl in die Pfanne geben und das marinierte Fleisch darin für etwa eine Minute von allen Seiten anbraten. Dabei sollte das Fleisch nicht zu lange in der Pfanne bleiben, um es zart zu halten. Sobald das Fleisch gleichmäßig gebräunt ist, wird es aus der Pfanne genommen und beiseite gestellt.
Zwiebeln und Paprika anbraten: In derselben Pfanne werden nun die Zwiebeln angebraten, bis sie leicht glasig sind. Dies dauert etwa 2-3 Minuten. Anschließend die Paprikastücke hinzufügen und alles für weitere 3-4 Minuten braten, bis die Paprika weich, aber noch leicht bissfest ist. Es ist wichtig, die Paprika nicht zu lange zu braten, da sie sonst ihre knackige Textur verlieren.
Zusammenfügen der Zutaten: Nachdem das Gemüse die gewünschte Konsistenz erreicht hat, wird das Rindfleisch wieder in die Pfanne gegeben. Alles wird gut vermischt, damit sich die Aromen verbinden. Nun mit Pfeffer und bei Bedarf noch etwas Sojasoße abschmecken. Wer es gerne etwas süßer mag, kann an dieser Stelle noch eine Prise Zucker hinzufügen.
Servieren: Das fertige Rindfleisch mit Paprika und Zwiebeln wird sofort heiß serviert. Traditionell wird dazu Reis gereicht, der die Soße gut aufnimmt und eine perfekte Ergänzung zum Fleisch und Gemüse bietet. Alternativ kann auch frisches Brot als Beilage gereicht werden.