Go Back
Schaschliktopf im Backofen

Schaschliktopf im Backofen

Zarter Schaschliktopf im Backofen – ein einfaches und köstliches Rezept mit Schweinenacken, Bauchspeck und Paprika, das mit einer würzigen Tomatensauce und Apfelsaft langsam geschmort wird.

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht Fleisch
Portionen 4
Kalorien 550 kcal

Zutaten
 

  • 200 g Bauchspeck
  • 600 g Schweinenacken
  • 2 EL Schaschlik-Gewürz
  • 3 Paprika (rot, gelb, grün)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Currypulver
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 250 g passierte Tomaten
  • 200 ml Ketchup
  • 200 ml Apfelsaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Fleisch vorbereiten: Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Fleisches. Schneiden Sie den Bauchspeck in etwa 2 cm breite Streifen und entfernen Sie die Schwarte. Der Schweinenacken sollte in mundgerechte Stücke geschnitten werden. Achten Sie darauf, dass das Fleisch gut durchwachsen ist, damit es im Ofen besonders zart und saftig bleibt.
  • Fleisch marinieren: Geben Sie das Schweinefleisch und den Bauchspeck in eine Schüssel und fügen Sie das Schaschlik-Gewürz hinzu. Mischen Sie alles gründlich, sodass das Fleisch gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist. Lassen Sie das Fleisch mindestens 30 Minuten ziehen – idealerweise über Nacht, um das Aroma zu intensivieren.
  • Gemüse schneiden: Schneiden Sie die Paprika in mundgerechte Stücke. Die verschiedenen Farben der Paprika sorgen nicht nur für ein optisches Highlight, sondern bringen auch verschiedene Geschmacksnuancen in den Eintopf. Würfeln Sie die roten Zwiebeln und pressen Sie die Knoblauchzehen.
  • Fleisch anbraten: Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. In einem Bräter oder einer ofenfesten Pfanne erhitzen Sie das Sonnenblumenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Braten Sie den Bauchspeck und das Schweinefleisch scharf an, bis sie von allen Seiten goldbraun sind. Tipp: Braten Sie das Fleisch in Etappen an, um eine bessere Bräunung und intensivere Röstaromen zu erzielen.
  • Gemüse hinzufügen und anbraten: Geben Sie die vorbereiteten Paprika, Zwiebeln und den Knoblauch zum Fleisch in den Bräter und braten Sie alles kurz mit an. Das Gemüse sollte leicht anbräunen, damit sich die Aromen entfalten können, aber nicht zu weich werden.
  • Gewürze hinzufügen: Reduzieren Sie die Hitze und geben Sie das Tomatenmark, das Currypulver und das edelsüße Paprikapulver hinzu. Lassen Sie die Gewürze kurz anschwitzen, um deren volles Aroma zu entfalten. Das Tomatenmark verleiht dem Schaschliktopf eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße des Ketchups und dem Fruchtigen des Apfelsafts harmoniert.
  • Sauce zubereiten: Gießen Sie nun die passierten Tomaten, den Ketchup und den Apfelsaft in den Bräter. Rühren Sie alles gut um, sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Würzen Sie den Schaschliktopf mit Salz und Pfeffer nach Geschmack und lassen Sie die Sauce kurz aufkochen.
  • Im Backofen schmoren: Setzen Sie den Deckel auf den Bräter und stellen Sie ihn für etwa 60-90 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Die Schmorzeit hängt von der Größe der Fleischstücke ab. Nach etwa einer Stunde sollte das Fleisch zart und saftig sein und die Sauce eine schöne, sämige Konsistenz haben. Tipp: Überprüfen Sie den Schaschliktopf nach 60 Minuten und verlängern Sie die Garzeit bei Bedarf.
  • Servieren: Nehmen Sie den Bräter aus dem Ofen und lassen Sie den Schaschliktopf einige Minuten ruhen, bevor Sie ihn servieren. Der Schaschliktopf schmeckt besonders gut mit frischem Baguette oder Reis, das die aromatische Sauce hervorragend aufnimmt.