Go Back
Thüringer Rostbrätel – Ein Genuss vom Grill

Thüringer Rostbrätel

Entdecken Sie das Rezept für Thüringer Rostbrätel, ein traditionelles gegrilltes Gericht aus mariniertem Schweinefleisch.

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden
Gericht Fleisch
Portionen 10
Kalorien 300 kcal

Zutaten
 

  • 400 ml Senf (bevorzugt Thüringer Senf)
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Pfeffer
  • 200 ml Bier (Pils oder Altbier)
  • 5 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 10 Scheiben Schweinefleisch
  • Etwas Butter zum Anbraten

Anleitungen
 

  • Marinade vorbereiten: Um die perfekte Marinade für unser Rostbrätel zuzubereiten, beginnen wir mit dem Mischen der Hauptzutaten. In einer großen Schüssel kombinieren wir den Senf, das Salz, den Pfeffer und das Bier. Rühren wir alles gründlich um, bis die Marinade gut vermischt ist. Wichtig ist, dass die Marinade salzig und scharf abschmeckt, da das Fleisch selbst nicht gewürzt wird.
    Thüringer Rostbrätel – Ein Genuss vom Grill 1
  • Zwiebeln und Knoblauch schneiden: Im nächsten Schritt bereiten wir die Zwiebeln und den Knoblauch vor. Zuerst schälen wir die Zwiebeln und schneiden sie in dünne Scheiben. Auch die Knoblauchzehen werden geschält und in feine Scheiben geschnitten. Diese aromatischen Zutaten sind entscheidend für den Geschmack des Rostbrätels.
    Thüringer Rostbrätel – Ein Genuss vom Grill 2
  • Fleisch schichten: Nun beginnen wir mit dem Schichten der Zutaten in einer großen Schüssel. Geben wir zuerst eine dünne Schicht der Marinade auf den Boden der Schüssel. Darauf legen wir einige Zwiebel- und Knoblauchscheiben. Anschließend platzieren wir die Schweinefleischscheiben (Brätel) darauf. Diesen Vorgang wiederholen wir: Marinade, Zwiebeln, Knoblauch und Fleisch schichten, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Marinade, Zwiebeln und Knoblauch bestehen.
    Thüringer Rostbrätel – Ein Genuss vom Grill 3
  • Marinieren lassen: Die Schüssel decken wir nun ab und lassen das Fleisch mindestens 24 Stunden, besser jedoch 48 Stunden, im Kühlschrank marinieren. Diese lange Marinierzeit sorgt dafür, dass die Aromen tief in das Fleisch eindringen und für ein intensives Geschmackserlebnis sorgen.
    Thüringer Rostbrätel – Ein Genuss vom Grill 4
  • Grillvorbereitung: Vor dem Grillen entfernen wir die marinierten Brätel aus dem Kühlschrank und lassen sie kurz bei Zimmertemperatur ruhen. Heizen wir den Holzkohlegrill gut vor, sodass er eine hohe Temperatur erreicht. Vor dem Grillen nehmen wir die Zwiebel- und Knoblauchreste vom Fleisch, damit es beim Grillen nicht verbrennt. Wichtig ist, dass das Brätel nicht abgewaschen wird, um die Marinade zu erhalten.
    Thüringer Rostbrätel – Ein Genuss vom Grill 5
  • Grillen des Rostbrätels: Nun legen wir die marinierten Brätel auf den heißen Grill. Grillen wir das Fleisch für etwa 5–7 Minuten pro Seite, bis es eine goldbraune Kruste hat und durchgegart ist. Das Grillen verleiht dem Rostbrätel ein einzigartiges Aroma und sorgt dafür, dass die Marinade schön karamellisiert.
    Thüringer Rostbrätel – Ein Genuss vom Grill 6
  • Zwiebel- und Knoblauchreste anbraten: Während das Rostbrätel auf dem Grill gart, können wir die übrig gebliebenen Zwiebel- und Knoblauchreste verwenden. Diese braten wir in einer Pfanne mit etwas Butter an, bis sie goldbraun und knusprig sind. Dies gibt dem Gericht zusätzliche Aromen und Texturen.
    Thüringer Rostbrätel – Ein Genuss vom Grill 7
  • Anrichten und Servieren: Sobald das Rostbrätel fertig gegrillt ist, nehmen wir es vom Grill und lassen es kurz ruhen. Servieren wir das Rostbrätel zusammen mit den angebratenen Zwiebeln und Knoblauch. Dazu passen hervorragend Brot oder Kartoffelsalat sowie ein kühles Bier.
    Thüringer Rostbrätel – Ein Genuss vom Grill