Vorbereitung der Zutaten: Beginnen Sie, indem Sie alle Zutaten bereitstellen. Schneiden Sie die Schalotte in feine Würfel und stellen Sie den Graukäse in kleine Stücke bereit, damit er später gleichmäßig in der Suppe schmelzen kann.
Schalotten anschwitzen: Erhitzen Sie die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist, geben Sie die fein gehackten Schalotten hinzu und schwitzen Sie sie an, bis sie glasig und leicht goldgelb sind. Dieser Schritt verleiht der Suppe eine aromatische Basis und hebt die natürliche Süße der Schalotten hervor.
Mehl einrühren und abbinden: Fügen Sie nun das Mehl hinzu und verrühren Sie es gut mit den Schalotten und der Butter. Lassen Sie die Mischung kurz anschwitzen, sodass eine leichte Mehlschwitze entsteht. Dadurch wird die Suppe später schön cremig und erhält eine ideale Konsistenz.
Brühe hinzufügen und köcheln lassen: Gießen Sie die Gemüse- oder Rinderbrühe langsam unter ständigem Rühren in den Topf, um Klümpchen zu vermeiden. Erhöhen Sie die Hitze und bringen Sie die Suppe zum Kochen. Lassen Sie sie für etwa 5 Minuten sanft köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.
Sahne und Graukäse einrühren: Geben Sie nun die Sahne und die vorbereiteten Graukäse-Stücke in die Suppe. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe bei mittlerer Temperatur weiter köcheln, bis der Graukäse vollständig geschmolzen ist und sich gut mit der Suppe verbunden hat. Dies dauert in der Regel etwa 10 Minuten. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt und sich die Zutaten gleichmäßig vermischen.
Abschmecken und Würzen: Wenn der Graukäse geschmolzen ist und die Suppe eine schöne, cremige Konsistenz erreicht hat, schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Kümmel ab. Achten Sie darauf, nicht zu viel Salz zu verwenden, da der Graukäse bereits salzig ist. Der Kümmel verleiht der Suppe eine feine, würzige Note und rundet den Geschmack perfekt ab.
Schwarzbrot rösten: Während die Suppe leicht köchelt, bereiten Sie das Schwarzbrot vor. Schneiden Sie es in dünne Scheiben und rösten Sie diese in einer Pfanne ohne Fett, bis sie knusprig und leicht gebräunt sind. Alternativ können Sie das Brot auch im Backofen rösten. Das knusprige Schwarzbrot wird später als Beilage zur Suppe serviert und sorgt für eine wunderbare Kombination aus cremiger Suppe und knackigem Brot.
Anrichten und Garnieren: Gießen Sie die fertige Tiroler Graukäsesuppe in tiefe Suppenteller oder Schalen. Garnieren Sie die Suppe mit frisch gehackter Petersilie und legen Sie die gerösteten Schwarzbrotscheiben an den Rand des Tellers oder tauchen Sie sie leicht in die Suppe. Servieren Sie die Suppe sofort heiß, damit der Geschmack des Graukäses voll zur Geltung kommt.