Go Back
Ungarisches Gulasch – Der ungarischen Küche

Ungarisches Gulasch

Zartes ungarisches Gulasch mit Rindfleisch, Paprikaschoten und aromatischen Gewürzen. Perfekt für kalte Tage, langsam im Ofen geschmort und serviert mit frischem Brot.

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten
Gericht Fleisch
Portionen 6
Kalorien 450 kcal

Zutaten
 

  • 1 kg Rinderschulter
  • 1 3/4 TL Kochsalz oder koscheres Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL extra natives Olivenöl
  • 2 EL ungesalzene Butter
  • 2 braune Zwiebeln
  • 5 Knoblauchzehen
  • 2 Paprikaschoten (1 rote + 1 gelbe)
  • 2 Tomaten
  • 1/4 Tasse ungarisches Paprikapulver
  • 1 TL Kümmelsamen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Liter Rinderbrühe
  • 2 Karotten
  • 2 Kartoffeln
  • 1 EL fein gehackte Petersilie 

Anleitungen
 

  • Vorbereitung des Fleisches: Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Rindfleisches. Die Rinderschulter wird in gleichmäßige Würfel von etwa 3,5 cm geschnitten, um sicherzustellen, dass sie beim Kochen gleichmäßig gart. Das Fleisch sollte anschließend großzügig mit 1 3/4 Teelöffel Salz und 1 Teelöffel schwarzem Pfeffer gewürzt werden, um ihm bereits vor dem Anbraten einen guten Geschmack zu verleihen.
    Ungarisches Gulasch – Der ungarischen Küche 1
  • Zwiebeln und Fleisch anbraten: Erhitzen Sie 1 Esslöffel Olivenöl und 2 Esslöffel Butter in einem großen, ofenfesten Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist und das Öl heiß ist, fügen Sie die Zwiebeln hinzu und braten Sie sie etwa 6 Minuten lang an, bis sie leicht goldbraun sind. Dies verleiht dem Gulasch eine süße und tief aromatische Basis. Geben Sie anschließend das gewürzte Rindfleisch hinzu und braten Sie es unter gelegentlichem Rühren an, bis es von allen Seiten braun ist. Dies sollte etwa 2 Minuten dauern.
    Ungarisches Gulasch – Der ungarischen Küche 2
  • Knoblauch, Paprika und Tomaten hinzufügen: Wenn das Fleisch rundum gebräunt ist, fügen Sie den fein gehackten Knoblauch, die Paprikaschoten und die Tomaten hinzu. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie es für etwa 3 Minuten kochen, bis die Tomaten anfangen zu zerfallen und ihre Flüssigkeit freisetzen.
    Ungarisches Gulasch – Der ungarischen Küche 3
  • Paprikapulver und Gewürze: Jetzt ist es an der Zeit, das ungarische Gulasch mit seinem charakteristischen Paprika-Geschmack zu versehen. Geben Sie 1/4 Tasse ungarisches Paprikapulver, 1 Teelöffel Kümmelsamen (optional) und 1 Lorbeerblatt hinzu. Rühren Sie die Gewürze etwa 30 Sekunden lang ein, damit sie ihr volles Aroma entfalten können.
    Ungarisches Gulasch – Der ungarischen Küche 4
  • Rinderbrühe hinzufügen und langsam schmoren: Gießen Sie nun 1 Liter Rinderbrühe hinzu und rühren Sie alles gut um, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen. Bringen Sie die Mischung zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und decken Sie den Schmortopf mit einem Deckel ab. Stellen Sie den Topf in den vorgeheizten Ofen (180°C, 160°C Umluft) und lassen Sie das Gulasch etwa 1,5 Stunden schmoren.
    Ungarisches Gulasch – Der ungarischen Küche 5
  • Karotten und Kartoffeln hinzufügen: Nach 1,5 Stunden Garzeit nehmen Sie den Schmortopf aus dem Ofen und rühren die Karotten und Kartoffeln unter. Diese fügen nicht nur Geschmack, sondern auch Textur und eine sättigende Komponente hinzu. Decken Sie den Topf wieder ab und stellen Sie ihn für weitere 30 Minuten in den Ofen, bis das Fleisch so zart ist, dass es fast zerfällt und die Kartoffeln und Karotten weich, aber noch bissfest sind.
    Ungarisches Gulasch – Der ungarischen Küche 6
  • Servieren und Garnieren: Sobald das Gulasch fertig ist, nehmen Sie den Topf aus dem Ofen und entfernen Sie das Lorbeerblatt. Lassen Sie das Gulasch etwa 10 Minuten ruhen, bevor Sie es servieren, damit sich die Aromen weiter entfalten können. Garnieren Sie es nach Belieben mit fein gehackter Petersilie und servieren Sie es in tiefen Schüsseln. Dazu passt hervorragend frisches, knuspriges Brot.
    Ungarisches Gulasch – Der ungarischen Küche