Go Back
Vanillekipferl – Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei

Vanillekipferl

Entdecken Sie das perfekte Rezept für Vanillekipferl, ein traditionelles Weihnachtsgebäck. Erfahren Sie, wie Sie zarte Kipferl mit Vanille und Nüssen zubereiten und sie mit Zucker und Vanillezucker bestäuben, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 10
Kalorien 150 kcal

Zutaten
 

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker 
  • 125 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln oder Walnüsse
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Eine Prise Salz
  • Optional: etwas Puderzucker zum Bestäuben nach dem Backen

Anleitungen
 

  • Die Teigvorbereitung: Zu Beginn geben wir Mehl, Zucker, die in kleine Stücke geschnittene Butter, die gemahlenen Nüsse und eine Prise Salz in eine große Schüssel. Es ist wichtig, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Vermengung mit den anderen Zutaten.
    Nun beginnen wir, die Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig zu verkneten. Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu warm wird, da sonst die Butter zu sehr schmilzt. Sobald der Teig gleichmäßig und geschmeidig ist, wickeln wir ihn in Frischhaltefolie und legen ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Durch das Kühlen des Teigs erhält der Teig die richtige Festigkeit, um später die Kipferl zu formen.
  • Das Formen der Kipferl: Nach der Kühlzeit nehmen wir den Teig aus dem Kühlschrank und legen ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Wir formen den Teig zu einer langen Rolle und schneiden ihn in kleine Stücke von etwa 2-3 cm. Diese Stücke werden nun zu Kipferln geformt. Es ist wichtig, dass die Kipferl nicht zu dick oder zu dünn werden, damit sie beim Backen gleichmäßig garen.
    Legen Sie die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achten Sie darauf, dass die Kipferl genügend Abstand zueinander haben, da sie während des Backens etwas auseinander gehen.
  • Backen der Vanillekipferl: Der Backofen wird auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Die Kipferl werden nun auf der zweiten Schiene von unten etwa 15 Minuten gebacken. Sie sollten goldgelb und leicht knusprig sein, aber noch etwas zart in der Mitte.
    Es ist wichtig, die Kipferl während des Backens im Auge zu behalten, da die Backzeit je nach Größe der Kipferl leicht variieren kann.
  • Das Bestäuben der Kipferl mit Zucker: Während die Kipferl im Ofen backen, können wir schon einmal den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel vermischen. Diese Mischung wird später verwendet, um die frisch gebackenen Kipferl zu wenden. Sobald die Kipferl aus dem Ofen kommen, sollten sie noch warm sein, um den Zucker besser aufnehmen zu können.
    Nach dem Backen lassen wir die Kipferl auf einem Kuchengitter auskühlen. Sobald sie etwas abgekühlt sind, wälzen wir sie vorsichtig in der Zucker-Vanillezucker-Mischung. Der Puderzucker verleiht den Vanillekipferl einen schönen Glanz und verstärkt den Vanillegeschmack.
  • Das Auskühlen und Genießen: Nachdem die Vanillekipferl vollständig abgekühlt sind, können wir sie in einer Keksdose aufbewahren. Diese köstlichen Plätzchen schmecken nicht nur zur Weihnachtszeit hervorragend, sondern auch zu jeder anderen Gelegenheit, bei der Sie etwas Süßes genießen möchten.

Notizen

  • Kühlzeit: Lassen Sie den Teig unbedingt ausreichend ruhen. Das sorgt dafür, dass der Teig beim Formen nicht klebt und die Kipferl später die richtige Konsistenz haben.
  • Butter: Verwenden Sie hochwertige Butter für einen besonders feinen Geschmack. Butter aus der Kühltheke hat oft einen besseren Geschmack und eine bessere Konsistenz.
  • Nüsse: Wenn Sie Walnüsse statt Mandeln verwenden, erhalten die Kipferl einen etwas herberen, intensiveren Geschmack.
  • Zucker: Achten Sie darauf, dass der Zucker und der Vanillezucker gleichmäßig in der Puderzuckermischung verteilt sind, um die Kipferl gleichmäßig zu bestäuben.