Go Back

Veganer Mohn-Käsekuchen

Veganer Mohn-Käsekuchen: Saftig, cremig und rein pflanzlich! Entdecke dieses köstliche Rezept für einen veganen Kuchen mit Mohn- und Käse-Schicht.

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 12
Kalorien 300 kcal

Zutaten
 

Für den Boden:

  • 350 g Mehl (Type 450)
  • 70 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 120 g Margarine
  • 5 EL Pflanzenmilch

Für die Mohn-Schicht:

  • 2 EL Margarine
  • 250 ml Pflanzenmilch
  • 30 g Weichweizengrieß
  • 1 TL gemahlene Vanille
  • 3 EL Zucker
  • 200 g gemahlener Mohn
  • 2 TL Zimt
  • 3 EL Apfelmus
  • 1 Banane

Für die Käse-Schicht:

  • 60 g Margarine
  • 650 g Sojaquark
  • 60 g Zucker
  • 40 g Vanillepuddingpulver
  • Abrieb einer Zitrone

Außerdem:

  • Puderzucker (optional)

Anleitungen
 

  • Den Ofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor. Dies gewährleistet, dass der Kuchen gleichmäßig backt und eine perfekte Konsistenz erhält.
  • Zubereitung des Bodens: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Backpulver vermischen. Die Margarine leicht erwärmen, falls sie nicht bereits zimmerwarm ist, und zusammen mit der Pflanzenmilch zum Mehlgemisch geben. Nun alles gut mit den Händen oder einem Rührgerät zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Die Springform einfetten und den Teig gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen. Den Teig bis zum Rand der Form ziehen und glatt drücken.
  • Zubereitung der Mohn-Schicht: In einem kleinen Topf die Margarine mit der Pflanzenmilch erhitzen. Sobald die Mischung warm ist, den Weichweizengrieß, die Vanille und den Zucker einrühren. Kurz aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen. Die Mischung etwa 5 Minuten quellen lassen. Danach den gemahlenen Mohn und den Zimt einrühren. Die Masse leicht abkühlen lassen, bevor Sie das Apfelmus und die zerdrückte Banane hinzufügen. Alles gut miteinander vermengen.
  • Zubereitung der Käse-Schicht: In einer großen Schüssel den Sojaquark mit dem Zucker, dem Vanillepuddingpulver und dem Zitronenabrieb vermischen. In einem kleinen Topf die Margarine schmelzen und zur Quarkmischung geben. Mit einem Handmixer alles zu einer glatten, homogenen Masse verrühren.
  • Den Kuchen zusammenstellen: Zuerst die Mohn-Schicht gleichmäßig auf dem vorbereiteten Teigboden verteilen und glatt streichen. Anschließend die Käse-Schicht darübergeben und ebenfalls glattstreichen. Achten Sie darauf, dass beide Schichten gleichmäßig verteilt sind, um eine harmonische Optik und einen perfekten Geschmack zu gewährleisten.
  • Backen des Kuchens: Den Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 60-70 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche leicht goldbraun ist und fest wirkt. Da die Füllung beim Abkühlen noch nachzieht, sollte der Kuchen vollständig auskühlen, bevor er serviert wird. Dies sorgt dafür, dass die Käse-Schicht die gewünschte cremige, aber feste Konsistenz erreicht.
  • Servieren: Optional können Sie den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben, um ihm ein festliches Aussehen zu verleihen. Schneiden Sie den Kuchen in großzügige Stücke und genießen Sie ihn mit einer Tasse Tee oder Kaffee.

Notizen

  • Nüsse hinzufügen: Für einen extra nussigen Geschmack können Sie gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Mandeln, zur Mohn-Schicht hinzufügen.
  • Fruchtige Note: Statt Apfelmus können Sie auch Pflaumenmus oder ein anderes Fruchtpüree verwenden, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen.
  • Schokolade: Ein paar Tropfen geschmolzene vegane Schokolade über den abgekühlten Kuchen träufeln, um eine zusätzliche Geschmacksdimension zu kreieren.